Fachwissen
Aktuelles rund um das Thema Steuern und Pflege
11.11.2022 14:36:24 Uhr
Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei
Am 25.10.2022 wurde im Bundesgesetzblatt das "Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz" verkündet. Neben der Reduzierung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen ist auch die Inflationsausgleichsprämie Teil des Entlastungspakets: Arbeitgeber/-innen erhalten die Möglichkeit ...
25.05.2022 09:52:33 Uhr
Anforderung zur Vorlage eines Corona-Immunitätsnachweises - Durchsetzung mittels Zwangsgeld?
Die Anforderung zur Vorlage eines Immunitätsnachweises nach § 20a Abs. 5 Satz 1 IfSG kann nicht mithilfe eines Zwangsgeldes durchgesetzt werden.
Zur Ansicht der vollständigen Rechtsprechung der niedersächsischen Justiz - VG Hannover 15. Kammer, Beschluss vom ...
06.05.2022 21:41:33 Uhr
5. PflegeArbbV - neue Regelungen zum Mindestlohn
Anhebung der Mindestlöhne und des Urlaubsanspruchs für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen
Im Bundesanzeiger vom 26.04.2022 ist die Fünfte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche verkündet worden. Sie tritt am 1. Mai 2022 in Kraft und gilt bis ...
30.06.2020 20:38:44 Uhr
Regelungen im Mindestlohn
Aktuell gibt es für die Pflegebranche noch einen allgemeinen Mindestlohn-Ansatz.
Um auf die unterschiedlichen Qualifikationen der Pflegekräfte entsprechend Rücksicht zu nehmen, differenziert die Pflegekommission zum ersten Mal ab 01.04.2021 die Pflegehilfskräfte und qualifizierte Pflegehilfskräfte. Ab dem ...
3.300 Euro Bonus für einige, 0 Euro für andere
Fragen und Antworten zu den steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
Der russische Angriffskrieg bringt den Menschen in der Ukraine Zerstörung, Tod und Vertreibung. Die vielen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine erfahren in Deutschland die persönliche und finanzielle Unterstützung der Bevölkerung und der Unternehmen. Die humanitäre Unterstützung der im Krisengebiet bleibenden Bevölkerung hilft der Demokratie in der Ukraine. Die mit den Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 17. März 2022 (Bundessteuerblatt Teil I Seite 330), vom 31. März 2022 (Bundessteuerblatt Teil I Seite 345)) sowie vom 7. Juni 2022 ( Bundessteuerblatt Teil I Seite 923) veröffentlichten Maßnahmen schaffen bundesweit Rechtssicherheit für die sich in dieser humanitären Katastrophe Engagierenden. Die Schreiben wurden mit BMF-Schreiben vom 11. November 2022 (Bundessteuerblatt Teil I Seite 1528) und vom 17. November 2022 (Bundessteuerblatt Teil I Seite 1516) bis zum 31. Dezember 2023 verlängert. Die folgenden FAQ geben einen kurzen Überblick über die näheren Einzelheiten. Die Ausführungen gelten als allgemeine Hinweise. Die Entscheidung im steuerlichen Einzelfall trifft das zuständige Finanzamt. Anpassungen aufgrund aktueller Entwicklungen werden stetig in das Dokument aufgenommen. ...